Jahreshauptversammlung am 24.09.22

Die Veranstaltung fand in der Mois statt. Bei der Jahreshauptversammlung wurde eine neue Wegewartin ins Amt gewählt. Sybille Lutz unterstützt ab jetzt das Team. Rudi May ist als Kassenwart wieder bestätigt worden. Karl Wohlers hat die Grüße der Gemeinde überbracht und die notwendigen Wahlen durchgeführt. Als Vertreter der Nordostalbgaus war Eddy Streicher anwesend.

Bühlertal-Wanderung zur Tannenburg mit der Ortsgruppe Abtsgmünd am 31.07.2022

Am 31.07.2022 trafen sich die OG Abtsgmünd und die OG Adelmannsfelden, um eine gemeinsame Wanderung auf dem Bühlertalwanderweg zu machen. Start war um 13.30 in der Ortsmitte von Bühlertann. Eine tolle Wandergruppe, mit dem breitgefächertem Alter von 5 bis 85 Jahren, machte sich auf den steilen Weg zur Tannenburg. Nach 3 Stunden und 9 zurückgelegten Kilometern kehrte die Wandergruppe noch im Landasthof Stern ein und lies den wunderschönen Nachmittag ausklingen.

Wurzelkinder – Kinderferienprogramm am 30.07.22

Wer sind die Wurzelkinder?

Die Wurzelkinder wohnen in den Wintermonaten im mächtigen Wurzelwerk des Waldes. Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Frühling herbeirufen, weckt Mutter Erde ihre Kinder. Beschäftigtes Treiben gibt es den Sommer über. Im Herbst jedoch kehren sie in den Schoß der Mutter Erde zurück und warten auf das nächste Jahr……

Naturausflug zum Herrenbrunnen 19.06.2022

 

Naturausflug zum Herrenbrunnen

Vergangenen Sonntag machte sich eine bunt gemischte Gruppe von 16 Erwachsenen und Kindern bei sommerlichen Temperaturen auf den Weg zum Herrenbrunnen. Im kühlen Wald wurden beim Spaziergang allerlei Schätze und Tiere entdeckt. Am Ziel angekommen hatten die Ersten bereits Hunger und so wurde gleich der Kuchen gevespert und die Erwachsenen ließen sich ihren Kaffee schmecken. Anschließend wurde das kalte Wasser am Bach genauer untersucht. Die Kinder begannen mit viel Leidenschaft eine Larvenaufzuchtstation für alle Arten zu bauen. Darin hatten die Eier und die bereits geschlüpften Tiere ausreichend Platz. Nach dreieinhalb entspannten Stunden wurde der Rückweg angetreten und ein für manche neuer Weg kennengelernt.

Altenbergturm am 22.05.22

Aussicht vom Turm Richtung Bühler

(Schm)Ausflug mit sonnigen Aussichten

Bei strahlendem Sonnenschein machte sich eine Gruppe Wanderlustiger am 22.05.22 an den Aufstieg zum Altenbergturm, von welchem man eine wunderbare Aussicht von der Schwäbischen Alb bis ins Hohenloher Land hatte. Für die jüngeren Ausflügler war auch der Spielplatz am Fuße des Turms ein Highlight. Anschließend ging es über Stock und Stein zur Jausestation, wo man bei leckeren Flammkuchen, Würstchen und erfrischenden Getränken einkehrte. Die Kinder waren begeistert von den Tieren dort, denn man konnte Pferde, Esel, Hunde und Kaninchen von Nahem bewundern. Gut gelaunt und zufrieden machte sich die Trupp danach auf den Heimweg.

 

Naturausflug – Wasserfall – Hochbronnen am 09.01.22

     

Der Naturausflug zum Wasserfall bei Röhmen war für große und kleine Wanderer ein Erlebnis. Das Wasser an dem Naturdenkmal ist ein Anziehungspunkt für Kinder, die sichtlich zufrieden dort gespielt haben. Der halbstündige Spaziergang von Röhmensägmühle bis zum Hochbronnen mit einen kleinen Picknick vor Ort war für knapp 20 Teilnehmer das Highlight am Sonntag in der Früh.

Eiwaldhütte – Wanderung am 12.02.22

      

Am 12.02.2022 wurde der Wald bei Hirschberg von einer kleinen Gruppe des Albvereins entdeckt. Durch die Kälte war eine glitzernde Raureifschicht auf der Erde und verzauberte den Wald im Sonnenlicht zu einem Glitzermeer. Es war still und friedlich, die Stimmung der Ausflügler fröhlich und bald war die Eiwaldhütte erreicht. Nun wurde ein leckeres Picknick mit Punsch und Kaffee ausgepackt, das jeder sichtlich genoss. Nachdem man die Hütte und den umliegenden Wald noch erkundet hatte, machte sich die Gruppe gut gelaunt auf den Heimweg.

Dorfputzete am 19.03.22

Dorfputzete am 19.03.2022

    

Ein großes Dankeschön an  alle Helfer!
Bereits in den vergangenen Wochen waren uns die Kinder aus dem Kindergarten und der Grundschule ein großes Vorbild. Mit insgesamt fast 100 Kindern, tatkräftig unterstützt von ihren Erzieherinnen, Lehrerinnen und Betreuern gingen sie los, um Adelmannsfelden vom Müll zu befreien.

Am Samstag, den 19.03.2022, traf sich dann eine weitere Gruppe Freiwilliger, rund 40 Personen, um die umliegenden Gemeindestraßen und Teilorte abzusammeln.

Dabei wurden kuriose Dinge, wie

  • ein Tresor,
  • eine Automittelkonsole,
  • ein Koffer und
  • ein Brecheisen

gefunden.

Leider waren Zigarettenkippen das größte Müllproblem, welche sehr schädlich für das Regenwasser sind. Insgesamt wurden über 20 Säcke Müll gesammelt. Nach der fleißigen Arbeit gab es noch belegte Wecken und Getränke zur Stärkung, welche freundlicherweise von der Gemeinde spendiert wurden. Wir möchten uns bei allen bedanken, die diese Flurputzete zu solch einem Erfolg gemacht haben! Zusätzlich appellieren wir an alle, keinen Müll aus dem Auto oder beim Spaziergang in die Natur zu werfen!